Wohnüberbaung Zelgweg Baden-Dättwil
Die neuzeitlichen Überbauungen Dättwils bilden mehrheitlich in sich abgeschlossene Konglomerate mit einem eigenen Innenleben. Das Projekt folgt dem gleichen Muster, reagiert jedoch spezifisch auf die umgebenden Bedingungen. Strukturell reiht es sich "en miniature" in das östlich angrenzende Bebauungsmuster ein. Dabei verdichten sich die Baukörper am nordwestlichen Rand zu einem nach aussen hin zusammenhängenden Bauvolumen, das im Massstab sowohl den Ortseingang, als auch den Uebergang zur südlich gelegenen Zentrumsüberbauung formuliert. Im Innern bilden Längswege eine Verbindung zwischen Dättwiler- strasse und Zelgweg. Platzartige Aufweitungen bieten Raum für quartierinterne Aktivitäten. Alle weiteren Aussenräume sind privat und den Erdgeschosswohnungen zugeordenet. Umlaufende Einfassungen sorgen für Privatheit und Ruhe.
Auftraggeber: Stadt Baden
Auftragsart: Investorenwettbewerb, mehrstufig, 1. Preis
Jahr: 2006
Nutzung: 22 Eigentumswohnungen, 23 Mietwohnungen
Landschaftsarchitekt: Hager Partner AG, Zürich
Visualisierung: raumgleiter gmbh, Zürich



