Menu
 

Stadtvilla Römerpark Baden

Das Wohnhaus mit Residenzcharakter liegt in einem attraktiven durchgrünten Quartier mit prägnanten Villen und Bürobauten. Die Stadtvilla Römerpark ist als Solitär in ein parkartiges Umfeld gesetzt. Der den Standort prägende Grünraum vom Kurpark zur Villa Langmatt wird weitergeführt und zu einem Ganzen verbunden. Der monochrome, horizontal gegliederte, anthrazitfarbene Baukörper zeigt sich im vielfältigen Licht- und Schattenspiel. Sein grosses Volumen ist von keiner Seite als Ganzes erlebbar. Schwarz-grauer Naturschiefer und fein profilierte Metallverkleidungen wechseln sich ab. Die metallischen Schiebeläden beleben die Fassade. Von der Römerstrasse erschlossen, führt der Zugang in die mehrgeschossige, von oben belichtete Eingangshalle. Treppenläufe mit horizontalen Verbindungen erschliessen serpentinenartig die Wohnungen. Vom grosszügigen Entrée führen die Wohnungszugänge direkt in die Wohn- und Essbereiche, welche mit gedeckten Loggien eine räumliche Einheit bilden. Weidensträucher und Zitterpappeln formulieren eine Art Hülle um das Gebäude. Teppichartige, sanft gewellte Terrainmodellierungen ermöglichen zusätzliche hochstämmige Bepflanzungen.

 

Auftraggeber: W. Schmid AG, Glattbrugg
Planung + Ausführung: 2008-2011
Nutzung: 30 Eigentumswohnungen
Auftragsart: Investorenwettbewerb
Generalunternehmer: W. Schmid AG, Glattbrugg
 

Bauingenieur: Tantanini & Partner AG, Bülach
Elektroplanung: Büchler & Partner AG, Zürich
HLS-Planung: Schoch Reibenschuh AG, Volketswil 
Bauphysik/ Akustik: Michael Wichser & Partner AG, Dübendorf
Landschaftsarchitekt: Hager Partner AG, Zürich


Fotografie: Heinrich Helfenstein, Zürich; ©  Heinrich Helfenstein; gta Archiv/ETH Zürich
 
best architects